Verschiedene Vereine stellen während des Lammtags ihr bürgerliches Engagement zu Themen rund um Umwelt, Artenschutz und Nachhaltigkeit vor. So laden vielfältige Angebote vom Kerzen-Gießen, über das Seile-Drehen bis hin zum Bau von Nisthilfen, die jüngeren Besucher zum Mitmachen ein.
Der NABU MK bietet darüber hinaus, neben Infoständen rund um Naturschutz, Fledermaus und Wolf, das Herstellen von nachhaltigen Pflanztöpfchen aus Schafwolle an.
Der Imkerverein Kalthof habe indes ein informatives und kreatives Mitmach-Programm rund um Bienen und seine Produkte auf die Beine gestellt, während bei der Solawi Ackerleben junge Gemüsepflanzen erworben werden können, so die Veranstalter. Die Bildungswerkstatt der Naturspielwerkstatt Lindenhaus lädt zu einer nachhaltigen Frühlingsbastelei aus Naturfarben ein und gibt einen praktischen Einblick zum Mitmachen in das alte Naturhandwerk der Wollverarbeitung.
Unser Förderverein war mit einem Waffelstand wieder für die Europagrundschule Kalthof da, anbei eine paar Bilder vom Lammtag.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern die auch bei Wind und Wetter für die Kinder am Start sind.
Der Förderverein als breit vernetztes Bindeglied zwischen Eltern und Lehrern.
Die Europagrundschule Kalthof hat einen eigenen, von Eltern gegründeten Förderverein. Dieser unterstützt die Schule in vielen Belangen und es findet eine enge Zusammenarbeit und regelmäßiger Austausch zwischen der Schule und dem Förderverein statt.
Wer wir sind
Vorstand
1. Vorsitzende
Dr. Christina Große-Frericks
Kassenführer
Christian Schrewe
2. Vorsitzende
Jelena Linder
Schriftführerin
Sarah Schmidt
Für Anregungen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Sie erreichen den Förderverein unter: foerderverein@gskalthof.de